Als Online-Community wird laut Wikipedia «eine organisierte Gruppe von Menschen, die im Internet miteinander kommunizieren (…)» verstanden. Wichtig ist, dass sie ein gemeinsames Interesse teilt, das sie verbindet. Als Plattform nennt Wikipedia Social Media-Kanäle.
Diese Sichtweise möchte ich ergänzen. Community ist viel mehr als Social Media; Communities können sehr erfolgreich auf der eigenen Website eines Unternehmens als My-Bereich aufgebaut werden. Dieser Aufbau mag nicht so schnell wie auf bestehenden Social Media-Kanälen vonstatten gehen, bietet aber den Vorteil, dass die Plattform dem Unternehmen gehört («owned media») und es dort die Community individueller pflegen und gezielter mit seinen Kunden interagieren kann. Allerdings kann man sehr viel dabei lernen, wie Communities funktionieren, wenn man aufmerksam die Gruppen von Unternehmen und Organisationen auf Social Media verfolgt.