{"id":12869,"date":"2021-05-18T14:57:17","date_gmt":"1970-01-01T00:33:41","guid":{"rendered":"https:\/\/yawave.com\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/"},"modified":"2023-07-18T16:06:21","modified_gmt":"2023-07-18T14:06:21","slug":"mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/","title":{"rendered":"Mit durchdachtem Gameplan zu neuen Fan-Erlebnissen"},"content":{"rendered":"

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“] <\/p>\n

\n
\n
\n
\n
\n
\n

Beitrag 1 | 10. Juni 2021<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\n
\n

Erlebnisse stehen am Anfang jeder Fan-Beziehung und jedes Engagements. Wie auf dem Spielfeld muss ein Verein oder Verband gerade auch bei dieser Thematik mit einer klaren Spielausrichtung und eingespielten Taktik in das Match steigen. Nur so k\u00f6nnen einmalige Erlebnisse f\u00fcr den Fan geschaffen werden.\u00a0<\/strong><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\n
\n

Das Thema \u00abFan Experience\u00bb besch\u00e4ftigt die Sportwelt: Gerade in der aktuell schwierigen Situation mit harten Einschr\u00e4nkungen durch die COVID-19-Pandemie muss sich zwangsl\u00e4ufig jeder Verein und Verband in der Sportbranche \u00fcberlegen, wie er dem Fan ein einmaliges Erlebnis bieten will. Und zwar nicht nur im Stadion, sondern auch durch Immersion von zuhause oder unterwegs. Ein bereicherndes Zusammenspiel zwischen physischen Erlebnissen, dank welchen der Fan den Schweiss der Sportler\/innen f\u00f6rmlich riecht und digitalen Fan-Erfahrungen, mit denen der Fan orts- und zeitabh\u00e4ngig n\u00e4her bei seinem Herzensverein ist, spielt dabei eine zentrale Rolle. Gerade digitale L\u00f6sungen sind in der Sportbranche die Chance Nummer 1, um k\u00fcnftig eine verbesserte Fan-Erfahrung zu schaffen (PwC\u2019s Sports Survey, PWC 2020). Massnahmen im Bereich Fan-Engagement haben dabei das Ziel, Faktoren wie Interaktionen, Involvement und Aufmerksamkeit bei den Fans zu erh\u00f6hen und dadurch eine langfristige Beziehung und Bindung zu generieren. Das Praktizieren eines gezielten digitalen Fan-Engagements ist dabei kein spielerisches Gepl\u00e4nkel, sondern bringt einer Sportorganisation messbare Nutzen wie mehr Reichweite, mehr Interaktionen, bessere digitale Vermarktungsm\u00f6glichkeiten und eine h\u00f6here regionale Relevanz.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\n

Verliere das \u00abBig Picture\u00bb nie aus den Augen<\/strong><\/h2>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n
\n
\n

\u00abMit besseren Fan-Erlebnissen zu einer gezielten Bindung und Aktivierung der Fans gelangen\u00bb: Um eine solche Aussage kommt in der heutigen Zeit kein Exponent der Sportbranche mehr herum. Der gesellschaftliche Trend der Individualisierung, ein \u00dcberangebot im Freizeitbereich oder die Bef\u00fcrchtung einer gr\u00f6sser werdenden Kluft zwischen Fans und Vereinen sorgen daf\u00fcr, dass der Druck in der Sportwelt, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, immer gr\u00f6sser wird. Doch genau an diesem Punkt besteht die grosse Challenge: Mit einzelnen Massnahmen und zahlreichen Einzelinitiativen die zurzeit gr\u00f6sste Herausforderung in der Sportbranche anzugehen, ist ein Vorvertrag zum Scheitern. Stattdessen muss ein Verein oder Verband das grosse Ganze im Blick haben, eine detaillierte Ist-Analyse vollziehen und ein klares Bild davon haben, wie am Ende des Weges das Gesamterlebnis f\u00fcr den Fan aussehen soll. Der Fan steht bei solchen Gedankeng\u00e4ngen nicht am Ende, sondern ist der Ausgangspunkt f\u00fcr jegliche \u00dcberlegungen zu Planungen, Prozessen oder technischen Fragen. Ein Verein oder Verband muss dabei die Sportschuhe der Fans anziehen und den gesamten Erlebnispfad aus dem Blickwinkel der Fans begehen.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\"Fan<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n
\n
\n

Heute verlieren Sportorganisationen vor lauter taktischen Einzel\u00fcberlegungen oft die Spielidee aus den Augen. Eine Fan Experience Map hilft einem Verein oder Verband dabei, ein Big Picture zu erhalten und die einzelnen Schritte der Fans innerhalb der Fan Journey, also die Phasen \u00abBekanntheit\u00bb, \u00abEvaluation\u00bb, \u00abBuchung\u00bb, \u00abPre-Match\u00bb, \u00abMatch\u00bb und \u00abPost-Match\u00bb besser zu verstehen. Dabei m\u00fcssen s\u00e4mtliche relevanten Touchpoints definiert, ein Soll-Erlebnis formuliert, die Abl\u00e4ufe des Fan-Erlebnisses aus den Augen der Fans verstanden, Priorit\u00e4ten gesetzt und Signature Touchpoints sichtbar gemacht werden. Nur durch diesen strategischen Prozess kann man echte Erlebnisse basierend auf echten Stakeholder-Bed\u00fcrfnissen generieren.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n

Stadionerlebnis im digitalen Wandel<\/strong><\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\n
\n

Der saftige Geruch des gr\u00fcnen Fussballrasens, das bes\u00e4nftigende Ger\u00e4usch von Schlittschuhkufen im Hockey-Stadion und der Anblick einer strahlenden Bergkulisse bei einem Skirennen: Erlebnisse im Sport werden mit allen Sinnen wahrgenommen und leben von Authentizit\u00e4t und Emotionen. Neue digitale M\u00f6glichkeiten m\u00fcssen daher so eingesetzt werden, dass diese einmaligen Merkmale des Live-Sporterlebnisses nicht verloren gehen. Ein Verein oder Verband muss sich daher mit entscheidenden Fragen befassen: Wo schaffe ich digitale M\u00f6glichkeiten, um das Fan-Erlebnis vor, w\u00e4hrend und nach dem Spiel zu verbessern? Wo gebe ich dem Fan neue vereinseigene Zug\u00e4nge, um das Spiel im Stadion noch transparenter verfolgen zu k\u00f6nnen? Und wo setze ich bewusst auf das rein physische Erlebnis?<\/p>\n

Fans schreien vor allem nach digitalen L\u00f6sungen, welche den Stadionbesuch angenehmer (digitales Parking, Mobile Ticketing oder Mobile Payment) und transparenter (Echtzeit-Statistiken zum Spiel und zu Spieler\/innen oder Wiederholungen aus verschiedenen Kameraperspektiven) machen. Bietet ein Verein\/Verband seinen Fans solche L\u00f6sungen, hat dies einen grossen Einfluss auf seine Zufriedenheit. Umgekehrt l\u00f6st das Fehlen solcher Tools auch eine direkte Unzufriedenheit aus (KANO-Analyse von Facit, 2018). Kann man sich dies in der Sportwelt gerade in der heutigen Zeit leisten?<\/p>\n

Der Ball liegt also bei den Vereinen und Verb\u00e4nden, den Fans durch eine gezielte Erg\u00e4nzung des physischen Stadionerlebnisses mit digitalen Tools eine verbesserte Fan Experience zu bieten. Dank vereinseigenen L\u00f6sungen kann man das Fanverhalten aktiv steuern und beeinflussen. Das Sporterlebnis von morgen ist dabei \u00abphygital\u00bb: Fans werden so Teil eines neuen, digitalen und physischen Gesamterlebnisses!<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\"Stadium<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n
\n
\n

Fan Experience ist mehr als Erlebnis im Stadion<\/strong><\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\n
\n

Die aktuellen Einschr\u00e4nkungen der COVID-19-Pandemie im Sport zeigen exemplarisch, dass eine ganzheitliche Fan Experience mehr ist als das rein physische Erlebnis im Stadion. Wegfallende Sprechch\u00f6re der Fans, fehlende Fanchoreografien und ausbleibende Torjubel der Stadion-Speaker sollen nicht zur Gewohnheit werden. Trotzdem verlangt die aktuelle Situation, dass sich der Sport mit neuen M\u00f6glichkeiten im Bereich der Fan Experience ausserhalb des Stadions auseinandersetzt. Denn auch nach der aktuellen Krisensituation wird es zur unumg\u00e4nglichen Challenge f\u00fcr Vereine und Verb\u00e4nde, das Engagement der Fans auch w\u00e4hrend den Spieltagen oder Wettkampfphasen aufrechtzuerhalten und die Emotionen im Sport zeit- und ortsunabh\u00e4ngig erlebbar zu machen. Dem Potenzial in diesem Bereich sind dabei beinahe keine Grenzen gesetzt. So k\u00f6nnen durch gezielte Massnahmen sowohl das Gesamtniveau des Engagements angehoben werden als auch das h\u00f6chste Engagement-Level rund um den Spieltag in die Breite gezogen werden. Es liegt dabei in den F\u00fcssen der Vereine und Verb\u00e4nde, inwiefern sie den Potenzialraum und die vorhandenen Chancen ausnutzen.<\/p>\n

F\u00fcr die Generierung eines Engagements braucht es Tools, welche eine Immersion im Stadion und von zuhause oder unterwegs m\u00f6glich machen und ein Instrument, um die Fans auf diesem Weg begleiten zu k\u00f6nnen. Genau hier kommt eine Fan-Plattform ins Spiel: Durch sie sind s\u00e4mtliche Touchpoints mit den Fans managebar und man kann flexibel und agil auf neue Spielsituationen reagieren, da man sie laufend mit neuen Tools und Instrumenten erg\u00e4nzen oder erweitern kann. Auch ist eine Plattform der Spiel\u00f6ffner, um den Fan individuell begleiten zu k\u00f6nnen, beispielsweise mit einer eigenen digitalen Fan-Zone oder personalisierten Inhalten und Angeboten.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\"Fan<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n
\n
\n

Value Chain sichtbar machen<\/strong><\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n

Lohnt sich ein aktives Fan Experience Management? Welchen Nutzen kann ich durch verbesserte Fan-Erfahrungen generieren? Und inwiefern zeigt sich der Erfolg von Massnahmen im Bereich von Fan-Erlebnissen konkret in den wirtschaftlichen Erfolgszahlen einer Sportorganisation? Genau solche Fragen kann man durch messbare und sichtbare Value Chains beantworten. Dieses strategische Vorgehen erm\u00f6glicht, dass Wirkungen von gewissen Massnahmen durch bestimmte KPI\u2019s gemessen und dadurch weitere Potenziale in Zusammenhang mit Fan-Erlebnissen abgeleitet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n

Stellen Sie sich vor, Roman verfolgt beinahe jedes Spiel seines Lieblingsvereins im Stehsektor des Stadions mit, ausser diejenigen an kalten Wintertagen. Stellen Sie sich vor, Adina hat an den letzten 10 Spieltagen ein Einzelticket gekauft. Und stellen Sie sich vor, Dave wurde gerade Vater. Die Sammlung und Verkn\u00fcpfung von solchen Informationen sind zentral, um den Fans eine individuelle Fan Experience zu erm\u00f6glichen. Voraussetzung daf\u00fcr ist jedoch, dass ein Verein s\u00e4mtliche Value Chains sichtbar macht, ein ganzheitliches Fan-CRM betreibt und Schnittstellen zwischen den einzelnen Vereins-Silos wie Merchandising, Ticketing oder Spielbetrieb miteinander verkn\u00fcpft.<\/p>\n

Sind diese Punkte gegeben, entstehen grenzenlose Spielm\u00f6glichkeiten: Roman kann man durch ein preisreduziertes Upgrade auf die gedeckte Sitztrib\u00fcne inkl. einer Fan-Decke auch an Spieltagen mit Minusgraden ins Stadion locken. Adina kann man ein Angebot f\u00fcr eine Saisonkarte f\u00fcr die restlichen Spiele der Saison machen, denn f\u00fcr Adina wird\u2019s so g\u00fcnstiger und der Verein bekommt die Chance, einen weiteren Fan langfristig zu binden. Und Dave, der gerade erst Vater wurde, kann man durch die Zusendung eines Stramplers und Schnullers in den Vereinsfarben eine Freude bereiten und gleichzeitig daf\u00fcr sorgen, dass auch k\u00fcnftig f\u00fcr Fan-Nachwuchs gesorgt ist. Genau hier zeigt sich die Kunst des Growth Hackings, welche zwingend auch Teil einer Fan Experience Map sein muss. Nur so kann man Potenziale entlang des gesamten Fan Funnels sichtbar machen.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\"Value<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n
\n
\n

Zentrale Erfolgsfaktoren im Bereich Fan Experience<\/strong><\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n

Auf dem Weg zu einem erfolgsversprechenden Big Picture im Bereich der Fan Experience kommt man als Verein\/Verband an den folgenden zentralen Punkten nicht vorbei:<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\"\"<\/div>\n
\n
<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n
\n
\n

AUTOREN<\/strong><\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\"\"<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n
\n
<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n
\n
\n

QUELLEN<\/strong><\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n

PWC. (2020). Sports industry: system rebooting<\/em>. Abgerufen am 12.03.2021 von<\/span><\/p>\n

https:\/\/www.pwc.ch\/en\/publications\/2020\/pwcs-sports-survey-2020.pdf<\/span><\/p>\n

Facit. (2018). Digitales Stadionerlebnis<\/em>. Abgerufen am 12.03.2021 von<\/span><\/p>\n

https:\/\/www.facit-group.com\/de\/studies\/digital-stadium-experience<\/span><\/p>\n

yawave. (2019). Customer Experience Erfolgsfaktoren<\/em>. Abgerufen am 19.03.2021 von https:\/\/app.yawave.com\/yawave\/publication\/fachartikel-markus-koch<\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\n
<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n
\n
\n

DER BESTE GAMEPLAN N\u00dcTZT NICHTS, WENN MAN IHN NICHT UMSETZT!<\/strong><\/span><\/p>\n

Die ZSC Lions sind mit ihrem Gameplan ein Leuchtturm im Schweizer Eishockey!<\/strong><\/p>\n

Zusammen mit yawave und einer fundierten und kundenzentrierten Expertise zu besseren Strategien und Projekten.<\/strong><\/p>\n

\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\"\"<\/div>\n
\"\"<\/div>\n<\/div>\n
\n
\"\"<\/div>\n
\"\"<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n
\n
<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n
\"\"<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n

\u00abAls Spitzenclub hat der ZSC den Anspruch, auch in der digital unterst\u00fctzten Fan Experience f\u00fchrend zu sein. Hierzu braucht es auch neben dem Eis einen durchdachten Gameplan in Form einer Fan Experience Roadmap und wirksame Tools. Im Powerplay gemeinsam mit yawave schaffen wir wegweisende Fan-Erlebnisse.\u00bb<\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\"\"<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n
\n
\n

yawave setzt im Sport eine Engagement-Welle in Bewegung! Zusammen mit dir?<\/span><\/p>\n

\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\n
\n

Mehr \u00fcber das Thema\u00a0<\/strong>\u00abFan-Engagement im digitalen Zeitalter\u00bb erfahren<\/strong><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n

jetzt Whitepaper<\/strong> downloaden<\/span><\/a><\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n
\n
\n
\n

Die ganze Engagement-Welt passt nicht in einen Beitrag – stay tuned!<\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n
\n
\"\"<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Erlebnisse stehen am Anfang jeder Fan-Beziehung.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":371100,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"

\u00a0<\/p>

Beitrag 1 | 10. Juni 2021<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

Erlebnisse stehen am Anfang jeder Fan-Beziehung und jedes Engagements. Wie auf dem Spielfeld muss ein Verein oder Verband gerade auch bei dieser Thematik mit einer klaren Spielausrichtung und eingespielten Taktik in das Match steigen. Nur so k\u00f6nnen einmalige Erlebnisse f\u00fcr den Fan geschaffen werden.\u00a0<\/strong><\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

Das Thema \u00abFan Experience\u00bb besch\u00e4ftigt die Sportwelt: Gerade in der aktuell schwierigen Situation mit harten Einschr\u00e4nkungen durch die COVID-19-Pandemie muss sich zwangsl\u00e4ufig jeder Verein und Verband in der Sportbranche \u00fcberlegen, wie er dem Fan ein einmaliges Erlebnis bieten will. Und zwar nicht nur im Stadion, sondern auch durch Immersion von zuhause oder unterwegs. Ein bereicherndes Zusammenspiel zwischen physischen Erlebnissen, dank welchen der Fan den Schweiss der Sportler\/innen f\u00f6rmlich riecht und digitalen Fan-Erfahrungen, mit denen der Fan orts- und zeitabh\u00e4ngig n\u00e4her bei seinem Herzensverein ist, spielt dabei eine zentrale Rolle. Gerade digitale L\u00f6sungen sind in der Sportbranche die Chance Nummer 1, um k\u00fcnftig eine verbesserte Fan-Erfahrung zu schaffen (PwC\u2019s Sports Survey, PWC 2020). Massnahmen im Bereich Fan-Engagement haben dabei das Ziel, Faktoren wie Interaktionen, Involvement und Aufmerksamkeit bei den Fans zu erh\u00f6hen und dadurch eine langfristige Beziehung und Bindung zu generieren. Das Praktizieren eines gezielten digitalen Fan-Engagements ist dabei kein spielerisches Gepl\u00e4nkel, sondern bringt einer Sportorganisation messbare Nutzen wie mehr Reichweite, mehr Interaktionen, bessere digitale Vermarktungsm\u00f6glichkeiten und eine h\u00f6here regionale Relevanz.<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

Verliere das \u00abBig Picture\u00bb nie aus den Augen<\/strong><\/h2><\/div><\/div><\/div><\/div>

\u00abMit besseren Fan-Erlebnissen zu einer gezielten Bindung und Aktivierung der Fans gelangen\u00bb: Um eine solche Aussage kommt in der heutigen Zeit kein Exponent der Sportbranche mehr herum. Der gesellschaftliche Trend der Individualisierung, ein \u00dcberangebot im Freizeitbereich oder die Bef\u00fcrchtung einer gr\u00f6sser werdenden Kluft zwischen Fans und Vereinen sorgen daf\u00fcr, dass der Druck in der Sportwelt, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, immer gr\u00f6sser wird. Doch genau an diesem Punkt besteht die grosse Challenge: Mit einzelnen Massnahmen und zahlreichen Einzelinitiativen die zurzeit gr\u00f6sste Herausforderung in der Sportbranche anzugehen, ist ein Vorvertrag zum Scheitern. Stattdessen muss ein Verein oder Verband das grosse Ganze im Blick haben, eine detaillierte Ist-Analyse vollziehen und ein klares Bild davon haben, wie am Ende des Weges das Gesamterlebnis f\u00fcr den Fan aussehen soll. Der Fan steht bei solchen Gedankeng\u00e4ngen nicht am Ende, sondern ist der Ausgangspunkt f\u00fcr jegliche \u00dcberlegungen zu Planungen, Prozessen oder technischen Fragen. Ein Verein oder Verband muss dabei die Sportschuhe der Fans anziehen und den gesamten Erlebnispfad aus dem Blickwinkel der Fans begehen.<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

\"Fan<\/div><\/div><\/div><\/div>

Heute verlieren Sportorganisationen vor lauter taktischen Einzel\u00fcberlegungen oft die Spielidee aus den Augen. Eine Fan Experience Map hilft einem Verein oder Verband dabei, ein Big Picture zu erhalten und die einzelnen Schritte der Fans innerhalb der Fan Journey, also die Phasen \u00abBekanntheit\u00bb, \u00abEvaluation\u00bb, \u00abBuchung\u00bb, \u00abPre-Match\u00bb, \u00abMatch\u00bb und \u00abPost-Match\u00bb besser zu verstehen. Dabei m\u00fcssen s\u00e4mtliche relevanten Touchpoints definiert, ein Soll-Erlebnis formuliert, die Abl\u00e4ufe des Fan-Erlebnisses aus den Augen der Fans verstanden, Priorit\u00e4ten gesetzt und Signature Touchpoints sichtbar gemacht werden. Nur durch diesen strategischen Prozess kann man echte Erlebnisse basierend auf echten Stakeholder-Bed\u00fcrfnissen generieren.<\/p><\/div><\/div>

Stadionerlebnis im digitalen Wandel<\/strong><\/span><\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

Der saftige Geruch des gr\u00fcnen Fussballrasens, das bes\u00e4nftigende Ger\u00e4usch von Schlittschuhkufen im Hockey-Stadion und der Anblick einer strahlenden Bergkulisse bei einem Skirennen: Erlebnisse im Sport werden mit allen Sinnen wahrgenommen und leben von Authentizit\u00e4t und Emotionen. Neue digitale M\u00f6glichkeiten m\u00fcssen daher so eingesetzt werden, dass diese einmaligen Merkmale des Live-Sporterlebnisses nicht verloren gehen. Ein Verein oder Verband muss sich daher mit entscheidenden Fragen befassen: Wo schaffe ich digitale M\u00f6glichkeiten, um das Fan-Erlebnis vor, w\u00e4hrend und nach dem Spiel zu verbessern? Wo gebe ich dem Fan neue vereinseigene Zug\u00e4nge, um das Spiel im Stadion noch transparenter verfolgen zu k\u00f6nnen? Und wo setze ich bewusst auf das rein physische Erlebnis?<\/p>

Fans schreien vor allem nach digitalen L\u00f6sungen, welche den Stadionbesuch angenehmer (digitales Parking, Mobile Ticketing oder Mobile Payment) und transparenter (Echtzeit-Statistiken zum Spiel und zu Spieler\/innen oder Wiederholungen aus verschiedenen Kameraperspektiven) machen. Bietet ein Verein\/Verband seinen Fans solche L\u00f6sungen, hat dies einen grossen Einfluss auf seine Zufriedenheit. Umgekehrt l\u00f6st das Fehlen solcher Tools auch eine direkte Unzufriedenheit aus (KANO-Analyse von Facit, 2018). Kann man sich dies in der Sportwelt gerade in der heutigen Zeit leisten?<\/p>

Der Ball liegt also bei den Vereinen und Verb\u00e4nden, den Fans durch eine gezielte Erg\u00e4nzung des physischen Stadionerlebnisses mit digitalen Tools eine verbesserte Fan Experience zu bieten. Dank vereinseigenen L\u00f6sungen kann man das Fanverhalten aktiv steuern und beeinflussen. Das Sporterlebnis von morgen ist dabei \u00abphygital\u00bb: Fans werden so Teil eines neuen, digitalen und physischen Gesamterlebnisses!<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

\"Stadium<\/div><\/div><\/div><\/div>

Fan Experience ist mehr als Erlebnis im Stadion<\/strong><\/span><\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

Die aktuellen Einschr\u00e4nkungen der COVID-19-Pandemie im Sport zeigen exemplarisch, dass eine ganzheitliche Fan Experience mehr ist als das rein physische Erlebnis im Stadion. Wegfallende Sprechch\u00f6re der Fans, fehlende Fanchoreografien und ausbleibende Torjubel der Stadion-Speaker sollen nicht zur Gewohnheit werden. Trotzdem verlangt die aktuelle Situation, dass sich der Sport mit neuen M\u00f6glichkeiten im Bereich der Fan Experience ausserhalb des Stadions auseinandersetzt. Denn auch nach der aktuellen Krisensituation wird es zur unumg\u00e4nglichen Challenge f\u00fcr Vereine und Verb\u00e4nde, das Engagement der Fans auch w\u00e4hrend den Spieltagen oder Wettkampfphasen aufrechtzuerhalten und die Emotionen im Sport zeit- und ortsunabh\u00e4ngig erlebbar zu machen. Dem Potenzial in diesem Bereich sind dabei beinahe keine Grenzen gesetzt. So k\u00f6nnen durch gezielte Massnahmen sowohl das Gesamtniveau des Engagements angehoben werden als auch das h\u00f6chste Engagement-Level rund um den Spieltag in die Breite gezogen werden. Es liegt dabei in den F\u00fcssen der Vereine und Verb\u00e4nde, inwiefern sie den Potenzialraum und die vorhandenen Chancen ausnutzen.<\/p>

F\u00fcr die Generierung eines Engagements braucht es Tools, welche eine Immersion im Stadion und von zuhause oder unterwegs m\u00f6glich machen und ein Instrument, um die Fans auf diesem Weg begleiten zu k\u00f6nnen. Genau hier kommt eine Fan-Plattform ins Spiel: Durch sie sind s\u00e4mtliche Touchpoints mit den Fans managebar und man kann flexibel und agil auf neue Spielsituationen reagieren, da man sie laufend mit neuen Tools und Instrumenten erg\u00e4nzen oder erweitern kann. Auch ist eine Plattform der Spiel\u00f6ffner, um den Fan individuell begleiten zu k\u00f6nnen, beispielsweise mit einer eigenen digitalen Fan-Zone oder personalisierten Inhalten und Angeboten.<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

\"Fan<\/div><\/div><\/div><\/div>

Value Chain sichtbar machen<\/strong><\/span><\/p><\/div><\/div>

Lohnt sich ein aktives Fan Experience Management? Welchen Nutzen kann ich durch verbesserte Fan-Erfahrungen generieren? Und inwiefern zeigt sich der Erfolg von Massnahmen im Bereich von Fan-Erlebnissen konkret in den wirtschaftlichen Erfolgszahlen einer Sportorganisation? Genau solche Fragen kann man durch messbare und sichtbare Value Chains beantworten. Dieses strategische Vorgehen erm\u00f6glicht, dass Wirkungen von gewissen Massnahmen durch bestimmte KPI\u2019s gemessen und dadurch weitere Potenziale in Zusammenhang mit Fan-Erlebnissen abgeleitet werden k\u00f6nnen.<\/p>

Stellen Sie sich vor, Roman verfolgt beinahe jedes Spiel seines Lieblingsvereins im Stehsektor des Stadions mit, ausser diejenigen an kalten Wintertagen. Stellen Sie sich vor, Adina hat an den letzten 10 Spieltagen ein Einzelticket gekauft. Und stellen Sie sich vor, Dave wurde gerade Vater. Die Sammlung und Verkn\u00fcpfung von solchen Informationen sind zentral, um den Fans eine individuelle Fan Experience zu erm\u00f6glichen. Voraussetzung daf\u00fcr ist jedoch, dass ein Verein s\u00e4mtliche Value Chains sichtbar macht, ein ganzheitliches Fan-CRM betreibt und Schnittstellen zwischen den einzelnen Vereins-Silos wie Merchandising, Ticketing oder Spielbetrieb miteinander verkn\u00fcpft.<\/p>

Sind diese Punkte gegeben, entstehen grenzenlose Spielm\u00f6glichkeiten: Roman kann man durch ein preisreduziertes Upgrade auf die gedeckte Sitztrib\u00fcne inkl. einer Fan-Decke auch an Spieltagen mit Minusgraden ins Stadion locken. Adina kann man ein Angebot f\u00fcr eine Saisonkarte f\u00fcr die restlichen Spiele der Saison machen, denn f\u00fcr Adina wird\u2019s so g\u00fcnstiger und der Verein bekommt die Chance, einen weiteren Fan langfristig zu binden. Und Dave, der gerade erst Vater wurde, kann man durch die Zusendung eines Stramplers und Schnullers in den Vereinsfarben eine Freude bereiten und gleichzeitig daf\u00fcr sorgen, dass auch k\u00fcnftig f\u00fcr Fan-Nachwuchs gesorgt ist. Genau hier zeigt sich die Kunst des Growth Hackings, welche zwingend auch Teil einer Fan Experience Map sein muss. Nur so kann man Potenziale entlang des gesamten Fan Funnels sichtbar machen.<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

\"Value<\/div><\/div><\/div><\/div>

Zentrale Erfolgsfaktoren im Bereich Fan Experience<\/strong><\/span><\/p><\/div><\/div>

Auf dem Weg zu einem erfolgsversprechenden Big Picture im Bereich der Fan Experience kommt man als Verein\/Verband an den folgenden zentralen Punkten nicht vorbei:<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

\"\"<\/div>
\u00a0<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

AUTOREN<\/strong><\/span><\/p><\/div><\/div><\/div>

\"\"<\/div><\/div><\/div><\/div>
\u00a0<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

QUELLEN<\/strong><\/span><\/p><\/div><\/div><\/div>

PWC. (2020). Sports industry: system rebooting<\/em>. Abgerufen am 12.03.2021 von<\/span><\/p>

https:\/\/www.pwc.ch\/en\/publications\/2020\/pwcs-sports-survey-2020.pdf<\/span><\/p>

Facit. (2018). Digitales Stadionerlebnis<\/em>. Abgerufen am 12.03.2021 von<\/span><\/p>

https:\/\/www.facit-group.com\/de\/studies\/digital-stadium-experience<\/span><\/p>

yawave. (2019). Customer Experience Erfolgsfaktoren<\/em>. Abgerufen am 19.03.2021 von https:\/\/app.yawave.com\/yawave\/publication\/fachartikel-markus-koch<\/span><\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

\u00a0<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

DER BESTE GAMEPLAN N\u00dcTZT NICHTS, WENN MAN IHN NICHT UMSETZT!<\/strong><\/span><\/p>

Die ZSC Lions sind mit ihrem Gameplan ein Leuchtturm im Schweizer Eishockey!<\/strong><\/p>

Zusammen mit yawave und einer fundierten und kundenzentrierten Expertise zu besseren Strategien und Projekten.<\/strong><\/p>

\u00a0<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

\"\"<\/div>
\"\"<\/div><\/div>
\"\"<\/div>
\"\"<\/div><\/div><\/div><\/div>
\u00a0<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>
\"\"<\/div><\/div>

\u00abAls Spitzenclub hat der ZSC den Anspruch, auch in der digital unterst\u00fctzten Fan Experience f\u00fchrend zu sein. Hierzu braucht es auch neben dem Eis einen durchdachten Gameplan in Form einer Fan Experience Roadmap und wirksame Tools. Im Powerplay gemeinsam mit yawave schaffen wir wegweisende Fan-Erlebnisse.\u00bb<\/span><\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

\"\"<\/div><\/div><\/div><\/div>

yawave setzt im Sport eine Engagement-Welle in Bewegung! Zusammen mit dir?<\/span><\/p>

\u00a0<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

Mehr \u00fcber das Thema\u00a0<\/strong>\u00abFan-Engagement im digitalen Zeitalter\u00bb erfahren<\/strong><\/p><\/div><\/div>

jetzt Whitepaper<\/strong> downloaden<\/span><\/a><\/div><\/div><\/div><\/div>

Die ganze Engagement-Welt passt nicht in einen Beitrag - stay tuned!<\/span><\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

\"\"<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>","_et_gb_content_width":"","footnotes":""},"categories":[108,147,148],"tags":[],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-12869","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news-homepage-2","category-presse","category-sport-2"],"yoast_head":"\nMit durchdachtem Gameplan zu neuen Fan-Erlebnissen - yawave User Interaction Suite<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Mit durchdachtem Gameplan zu neuen Fan-Erlebnissen - yawave User Interaction Suite\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Erlebnisse stehen am Anfang jeder Fan-Beziehung.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"yawave User Interaction Suite\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"1970-01-01T00:33:41+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2023-07-18T14:06:21+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2021\/05\/fan-erlebnisse.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"550\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"342\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"yawave\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"yawave\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"9\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/\"},\"author\":{\"name\":\"yawave\",\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/#\/schema\/person\/dda5b0352a8f7e27fa4ce0613f386646\"},\"headline\":\"Mit durchdachtem Gameplan zu neuen Fan-Erlebnissen\",\"datePublished\":\"1970-01-01T00:33:41+00:00\",\"dateModified\":\"2023-07-18T14:06:21+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/\"},\"wordCount\":1629,\"commentCount\":0,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2021\/05\/fan-erlebnisse.jpg\",\"articleSection\":[\"News Homepage\",\"Presse\",\"Sport\"],\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"CommentAction\",\"name\":\"Comment\",\"target\":[\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#respond\"]}]},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/\",\"url\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/\",\"name\":\"Mit durchdachtem Gameplan zu neuen Fan-Erlebnissen - yawave User Interaction Suite\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2021\/05\/fan-erlebnisse.jpg\",\"datePublished\":\"1970-01-01T00:33:41+00:00\",\"dateModified\":\"2023-07-18T14:06:21+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2021\/05\/fan-erlebnisse.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2021\/05\/fan-erlebnisse.jpg\",\"width\":550,\"height\":342,\"caption\":\"Fan Erlebnisse\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Mit durchdachtem Gameplan zu neuen Fan-Erlebnissen\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/\",\"name\":\"yawave User Interaction Suite\",\"description\":\"\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/#organization\",\"name\":\"yawave\",\"url\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2022\/05\/yawave_logo_blau.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2022\/05\/yawave_logo_blau.png\",\"width\":150,\"height\":29,\"caption\":\"yawave\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/\"}},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/#\/schema\/person\/dda5b0352a8f7e27fa4ce0613f386646\",\"name\":\"yawave\",\"image\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/#\/schema\/person\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/f5f4a840a5b8fc87d952da8d901809cd839889bc1263288fbbdb74d3f86cf872?s=96&d=mm&r=g\",\"contentUrl\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/f5f4a840a5b8fc87d952da8d901809cd839889bc1263288fbbdb74d3f86cf872?s=96&d=mm&r=g\",\"caption\":\"yawave\"},\"sameAs\":[\"http:\/\/localhost:8888\"],\"url\":\"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/author\/yawave\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Mit durchdachtem Gameplan zu neuen Fan-Erlebnissen - yawave User Interaction Suite","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Mit durchdachtem Gameplan zu neuen Fan-Erlebnissen - yawave User Interaction Suite","og_description":"Erlebnisse stehen am Anfang jeder Fan-Beziehung.","og_url":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/","og_site_name":"yawave User Interaction Suite","article_published_time":"1970-01-01T00:33:41+00:00","article_modified_time":"2023-07-18T14:06:21+00:00","og_image":[{"width":550,"height":342,"url":"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2021\/05\/fan-erlebnisse.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"yawave","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"yawave","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"9\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/"},"author":{"name":"yawave","@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/#\/schema\/person\/dda5b0352a8f7e27fa4ce0613f386646"},"headline":"Mit durchdachtem Gameplan zu neuen Fan-Erlebnissen","datePublished":"1970-01-01T00:33:41+00:00","dateModified":"2023-07-18T14:06:21+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/"},"wordCount":1629,"commentCount":0,"publisher":{"@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2021\/05\/fan-erlebnisse.jpg","articleSection":["News Homepage","Presse","Sport"],"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"CommentAction","name":"Comment","target":["https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#respond"]}]},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/","url":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/","name":"Mit durchdachtem Gameplan zu neuen Fan-Erlebnissen - yawave User Interaction Suite","isPartOf":{"@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2021\/05\/fan-erlebnisse.jpg","datePublished":"1970-01-01T00:33:41+00:00","dateModified":"2023-07-18T14:06:21+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#primaryimage","url":"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2021\/05\/fan-erlebnisse.jpg","contentUrl":"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2021\/05\/fan-erlebnisse.jpg","width":550,"height":342,"caption":"Fan Erlebnisse"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/mit-durchdachtem-gameplan-zu-neuen-fan-erlebnissen\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/yawave.com\/de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Mit durchdachtem Gameplan zu neuen Fan-Erlebnissen"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/#website","url":"https:\/\/yawave.com\/de\/","name":"yawave User Interaction Suite","description":"","publisher":{"@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/yawave.com\/de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/#organization","name":"yawave","url":"https:\/\/yawave.com\/de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2022\/05\/yawave_logo_blau.png","contentUrl":"https:\/\/yawave.com\/wp-content\/uploads\/2022\/05\/yawave_logo_blau.png","width":150,"height":29,"caption":"yawave"},"image":{"@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/"}},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/#\/schema\/person\/dda5b0352a8f7e27fa4ce0613f386646","name":"yawave","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/yawave.com\/de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/f5f4a840a5b8fc87d952da8d901809cd839889bc1263288fbbdb74d3f86cf872?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/f5f4a840a5b8fc87d952da8d901809cd839889bc1263288fbbdb74d3f86cf872?s=96&d=mm&r=g","caption":"yawave"},"sameAs":["http:\/\/localhost:8888"],"url":"https:\/\/yawave.com\/de\/blog\/author\/yawave\/"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/yawave.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12869","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/yawave.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/yawave.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/yawave.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/yawave.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=12869"}],"version-history":[{"count":23,"href":"https:\/\/yawave.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12869\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":371102,"href":"https:\/\/yawave.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12869\/revisions\/371102"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/yawave.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/371100"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/yawave.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=12869"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/yawave.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=12869"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/yawave.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=12869"},{"taxonomy":"dipi_cpt_category","embeddable":true,"href":"https:\/\/yawave.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/dipi_cpt_category?post=12869"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}